Unsere 35 Schafe, Ostfriesische Milchschafe und Lacaune, sind ganzjährig auf der Weide und fressen nur hofeigenes Heu.
Ein zarter, g´schmackiger Frischkäse zur Jause oder als besondere Vorspeise.
Würzig und kräftig... und dabei echt bio und regional! Perfekt für einen leckeren Salat...
Ein cremiger, leichter Streichkäse für zwischendurch, zur Jause oder als Abendessen.
Mit ursprünglich frischem Geschmack - einfach Löffeln, schmeckt auch mit Marmelade und Obst.
Zarte, feine Bällchen mit besonderer Note ... im Kräutermantel, mit Knoblauch oder Natur genießen.
Die Bällchen im Kräutermantel oder mit Knoblauch im feinen Bio-Rapsöl länger haltbar gemacht.
Schafkäs nach Feta-Art
"Der Grieche vom Gallusberg" lässt sich in vielen verschiedenen Variationen zubereiten, warm oder kalt
Ein Augen- und Gaumenschmaus: Mit Knoblauch- oder mit Kräuter eine besondere Vorspeise oder zum Frühstück.
Eine vielseitige Köstlichkeit: für Aufstriche, zum Backen, ... oder ganz einfach direkt aufs Brot.
Schaf-Rohmilch
... nicht nur für Kuhmilchallergiker, sondern auch für Ernährungsbewusste und Feinschmecker.
Dünger-Pellets für Gemüse-, Obst-, Beet- & Topfpflanzen ... die ganze Gartensaison lang
Aus 100 % naturbelassener Schafwolle entstehen die Düngerpellets als Düngemittel und zur Bodenverbesserung. Die Pellets speichern das Wasser nachhaltig im Boden und liefern den Pflanze ein zusätzliches Wasserreservoir.
Februar - Oktober:
Ende Jänner werden meistens die ersten Lämmer geboren
Wenn dann ein paar Schafe ihre Jungen geboren haben, beginnen wir zu melken.
Schafmilchprodukte gibt's von Mitte Februar - ca. Ende Oktober.
November - Jänner:
Dann beginnt die „Trockenstehphase“. In diesen ca. drei Monaten, können sich die Schafe erholen.
Nach rund 150 Tagen Trächtigkeit werden ca. Ende Jänner die Lämmer geboren.
Ein Mutterschaf bekommt 1 - 2 Lämmer, manchmal auch 3 :)